Logo der Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach - Link zur Startseite Prot. Kirchengemeinden Großkarlbach, Laumersheim und Obersülzen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche in Großkarlbach
    • Kirche in Laumersheim
    • Kirche in Obersülzen
  • Gottesdienste + Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
  • Glaube + Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
  • Rat + Hilfe
    • Seelsorge
    • Telefonseelsorge
    • Krankenpflegevereine in Großkarlbach und Laumersheim-Obersülzen
    • Ökumenische Sozialstation Grünstadt
  • Kontakt + Impressum
    • Kontaktformular
    • Datenschutz
    • Impressum
    KG Großkarlbach / Aktuelles / Kirche in Laumersheim
  • Nachrichten
  • Kirche in Großkarlbach
  • Kirche in Laumersheim
  • Kirche in Obersülzen

Protestantische Kirche Laumersheim

Die Kirche in Laumersheim. Foto: view
Die Kirche in Laumersheim. Foto: view

Im Jahre 1951 wurde für die Laumersheimer Kirche der Grundstein gelegt.

Das Christusmonogramm mit den griechischen Buchstaben Chi und Rho – sie erscheinen wie die lateinischen Buchstaben P und X – zeigen, wie wichtig den Protestanten die Orientierung an Christus ist. Bis 1953 zog sich die Bauzeit für das Kirchengebäude hin. In diesen Jahren, kurz nach Ende des 2. Weltkriegs, wurden wenige Kirchen in der Pfalz errichtet. Der Neubau in Laumersheim zeigt die große Kraftanstrengung aller Beteiligten in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit. Die Baukosten beliefen sich damals auf 120.000 DM, heute entspricht diese Summe einem Geldwert von 1.300.000 €. Die Kostenverteilung damals, zu Beginn der 1950er Jahre,  bestand aus etwa 1/3 von Seiten der Landeskirche als Zuschuss, beachtliche 2/3 der Bausumme wurde von Seiten der Kirchengemeinde aufgebracht. Das Bauvolumen umfasst ca. 3.800 Kubikmeter umbauter Raum, was etwa 4 geräumigen Einfamilienhäusern entspricht.

Im Mai 2010 bat das Presbyterium die Landeskirche um Beratung für die Renovierung der Kirche. Ziel war ein geändertes Nutzungskonzept zu finden mit mehr Licht, mehr Wärme im Winter und barrierefreiem Zugang.

Am 27. März 2013, im 60. Jahr nach der Einweihung der Kirche, präsentierten Frau Sandra Reitmayr und Herr Frank Wolf von P4_ARCHITEKTEN BDA in Frankenthal die Planung für die künftige Laumersheimer Kirche. Bereits damals wurde die Obergrenze für die Arbeiten auf 380.000€ festgelegt.

Das Gemeindehaus „Pavillon“, das ehemalige Laumersheimer Pfarrhaus, war 1927 errichtet worden. Es diente bis 1977 als Wohnraum für die in Laumersheim und Dirmstein tätigen Pfarrer mit ihren Familien, als Besprechungsort mit Studierzimmer und Pfarrbüro, danach als Gemeindehaus mit Wohnung.

Als 2010 die letzten Mieter aus dem Haus in der Obersülzer Str. 1 ausgezogen waren, fanden sich keine neuen Mieter mehr. Der Renovierungsbedarf des Hauses war groß und wurde auf eine Summe von 150.000€ für die nötigsten Sanierungsarbeiten geschätzt.

Mit den vorhandenen Finanzmitteln der Kirchengemeinde wäre keines der beiden Gebäude zu erhalten gewesen. So beschloss das Presbyterium, die Kirche zu renovieren und gleichzeitig die Nutzungsmöglichkeiten im vorhandenen Gebäude in der Hauptstr. 4 zu erweitern. Das alte Pfarrhaus sollte verkauft werden, um Geldmittel für die geplanten Arbeiten in und an der Kirche zu erwirtschaften.
Die Arbeiten an der Kirche begannen im Oktober 2015.

Seit Erntedank 2015 wurden die Protestanten  in der katholischen St. Bartholomäus-Kirche in Laumersheim gastfreundlich aufgenommen.

Die Presbyteriumsmitglieder haben vor und in der Bauphase mit großem Engagement und mit Sach-kenntnis bei der Umsetzung des Kirchbauprojekts mitgewirkt. Die Kirchenbänke, die für die neue Nutzung nicht mehr benötigt werden, wurden ausgebaut und stehen nun in Laumersheimer Häusern und werden dort gebraucht.

Das Kirchengebäude ist hell und warm geworden und kann energieeffizient beheizt werden. Es berücksichtigt mit einem barrierefreien Zugang zum Gebäude und zu den Sanitäranlagen den Bedarf von vielen Menschen – auch, wenn sie eingeschränkt beweglich sind oder mit Kinderwagen kommen. Die Lautsprecheranlage dient dem Hörbedürfnis aller Besucherinnen und Besucher. In der Kirche können sich Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zurechtfinden. Die neu gestalteten Zugänge und das Innere des Gebäudes erlauben das Miteinander aller. 

In Planung und Ausführung haben sich die Presbyteriumsmitglieder mit den Architekten am Ziel der Inklusion orientiert, der Teilhabe aller Menschen mit und ohne Einschränkungen. Die Orgel wurde gereinigt und gestimmt. Ihr Klang wird im neu gestalteten Innenraum überall gut vernommen.
Nach der Innenraumgestaltung schließt sich die Neugestaltung des Außengeländes an. Es lädt dazu ein, sich an der Kirche auszuruhen und zu verweilen.

Das Presbyterium wünscht sich, dass das Kirchengebäude an seinem angestammten Platz und mit seinem neuem Gesicht ein Ort des Miteinanders im Dorf ist, dass sich Laumersheimer treffen, fröhlich miteinander sind und Leidvolles teilen können. Dass unsere Kirche als ein Ort angenommen wird, an dem wir Gottesdienst feiern und ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen in Gruppen und Kreisen, um zu teilen, was sie bewegt, auch über die Dorfgrenzen hinaus.

Innenansichten der Kirche


Unsere Seiten

Aktuelles
Gottesdienste + Termine
Glaube + Leben
Rat + Hilfe
Kontakt + Impressum
Startseite

Kontakt

Prot. Pfarramt Großkarlbach
Hauptstraße 25
67229 Großkarlbach

Tel.: 06238-98000
Fax: 06238-98134
E-Mail: pfarramt.grosskarlbach(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz
Prot. Dekanat Frankenthal
Diakonisches Werk Pfalz
Brot für die Welt
Gustav-Adolf-Werk Pfalz
Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V.
Katholische Kirche St. Elisabeth Grünstadt
Mennonitengemeinde Obersülzen
Kirche im SWR