Logo der Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach - Link zur Startseite Prot. Kirchengemeinden Großkarlbach, Laumersheim und Obersülzen
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kirche in Großkarlbach
    • Kirche in Laumersheim
    • Kirche in Obersülzen
  • Gottesdienste + Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
  • Glaube + Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
  • Rat + Hilfe
    • Seelsorge
    • Telefonseelsorge
    • Krankenpflegevereine in Großkarlbach und Laumersheim-Obersülzen
    • Ökumenische Sozialstation Grünstadt
  • Kontakt + Impressum
    • Kontaktformular
    • Datenschutz
    • Impressum
    KG Großkarlbach / Glaube + Leben / Beerdigung
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Trauung
  • Beerdigung

Fragen rund um die Beerdigung

Wer entscheidet, wie ein verstorbener Angehöriger bestattet wird?

Oft äußern Menschen Wünsche hinsichtlich ihrer Beerdigung. Diese Wünsche sollten nach Möglichkeit respektiert werden! Wenn die Bestattungsform im Testament erwähnt ist, müssen Sie sich als Angehörige daran halten. Wenn keine besonderen Wünsche geäußert wurden, entscheiden die nächsten Verwandten. Sprechen Sie mit ihrem Pfarrer hinsichtlich der Liedauswahl und der Möglichkeit besonderer Formen der Bestattung.

Kann jemand, der nicht (mehr) der Kirche angehörte, kirchlich beerdigt werden?

Im Normalfall nicht. Wer aus der Kirche austritt, erklärt damit, dass er unter anderem auch auf eine kirchliche Trauerfeier verzichtet. Diese Willensäußerung sollte aus Respekt vor dem Verstorbenen respektiert und nicht posthum ignoriert werden. Nur in sehr speziellen Fällen, die sich an einer außergewöhnlichen seelsorglichen Situation festmachen, kann es von dieser Praxis abgewichen werden. Dies entscheidet die Pfarrerin.
Falls Sie als trauernde Angehörige von verstorbenen Ausgetretenen für sich selbst seelsorglichen Beistand wünschen, können Sie sich dennoch selbstverständlich an Ihre zuständige Pfarrerin wenden.

Gibt es eine ökumenische Bestattung?

Nein. Eine Bestattung erfolgt innerhalb der eigenen Konfession. Ausnahmen müssen mit dem zuständigen Pfarramt abgesprochen werden.

Kann jemand, der Selbsttötung begangen hat, kirchlich bestattet werden?

Ja. Eine Selbsttötung ist kein Hinderungsgrund (mehr) für eine kirchliche Bestattung.

Kann ich auf einem Friedhof meiner Wahl bestattet werden?

Von Seiten der Kirche gibt es da keine prinzipiellen Probleme. Maßgeblich sind jedoch die Ordnungen der örtlichen Friedhofsverwaltungen; sie legen fest, ob auch Bestattungen Auswärtiger zugelassen werden.


Unsere Seiten

Aktuelles
Gottesdienste + Termine
Glaube + Leben
Rat + Hilfe
Kontakt + Impressum
Startseite

Kontakt

Prot. Pfarramt Großkarlbach
Hauptstraße 25
67229 Großkarlbach

Tel.: 06238-98000
Fax: 06238-98134
E-Mail: pfarramt.grosskarlbach(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz
Prot. Dekanat Frankenthal
Diakonisches Werk Pfalz
Brot für die Welt
Gustav-Adolf-Werk Pfalz
Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V.
Katholische Kirche St. Elisabeth Grünstadt
Mennonitengemeinde Obersülzen
Kirche im SWR